Skip to main content Skip to page footer

Beim 1. Internationalen Special Olympics Badminton-Turnier in Trier traten Ende September rund 50
Athletinnen und Athleten aus Deutschland, Belgien, Dänemark und den Niederlanden an. Bei der dort
angebotenen inklusiven Disziplin Unified-Doppel® nahm Franka Martin mit ihrer Spielpartnerin Anja
Wiggermann vom TSV Eschach teil. Hierbei spielen Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung
gemeinsam im Team. Begleitet wurden die beiden von Florian Holzberger, Betreuer der Stiftung
Liebenau Teilhabe gGmbH in Hegenberg.
Mit viel Begeisterung und Teamgeist zeigten Franka und Anja an allen drei Wettkampftagen ihr
Können und sicherten sich schließlich einen wohlverdienten Medaillenplatz.
„Inklusion bedeutet für uns, dass jeder unabhängig von seinen Fähigkeiten am gesellschaftlichen
Leben teilhaben kann“, erklärt Anja Wiggermann, Leiterin der Abteilung Badminton des TSV Eschach.
„Das Turnier in Trier war für alle eine wunderbare Gelegenheit, genau das zu erleben.“
Seit rund zwei Jahren ermöglicht der TSV Eschach in Zusammenarbeit mit dem sozialtherapeutischen
Wohnheim der St. Lukas-Klinik (Stiftung Liebenau) jungen Erwachsenen am regulären Spielbetrieb der
Badmintonmannschaft teilzunehmen. Für beide Seiten ist dies eine Bereicherung und ein sehr
gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion.
Die Atmosphäre während des Turniers war geprägt von Ehrgeiz, Freude und Teamgeist. An allen drei
Wettkampftagen zeigten Franka und Anja, was es heißt, im Team zusammenzuwachsen und sich
gegenseitig zu motivieren, so dass sie sich am Ende sogar mit vollem Stolz einen Medaillenplatz
sichern konnten.