BADMINTON – Die Abteilung stellt sich vor
Die Badmintonabteilung des TSV Eschach besteht seit 1971 als Hobby- und Freizeitabteilung.
Wir sind eine starke Truppe ...
Unter diesem Motto treffen sich die Erwachsenen der Sportgruppe Badminton jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr in der Eschachhalle. Diese Gruppe ist eine gelungene Mischung aus allen Teilen unserer Bevölkerung. Wir spielen gemischte Doppel, gedoppelte Einzel, einzelne Doppelmischungen, kurzum jeder wie er/sie kann, will und mag. Auf jeden Fall muss Spaß dabei sein, sonst darf man bei uns nicht mitspielen. Das soll aber nicht heißen, dass der Wettkampfgedanke keine Rolle spielt. Im Gegenteil, wer bei unserem alljährlichen Weihnachtsturnier schon einmal mitgespielt hat, der weiß was es heißt, bis zur Erschöpfung zu kämpfen. Um so besser, wenn dann am Ende Einer oder auch Eine den heiß ersehnten Pokal in den Händen halten kann.
Unsere Mitspielerinnen und Mitspieler sind zwischen 18 und 75 Jahre alt und in fast allen Berufsgruppen vertreten.
Also jede/jeder der Interesse bekommen hat und halbwegs fröhlich drauf ist, darf mittwochs ab 19:30 Uhr gerne bei uns mitspielen. Eine umfassende Auswertung des Trainings und eine genaue Besprechung findet im Anschluss an das Training bei kühlen Getränken statt :)
Aktuelle News!
Franka Martin und Anja Wiggermann glänzen bei den Special Olympics in Trier
Beim 1. Internationalen Special Olympics Badminton-Turnier in Trier traten Ende September rund 50
Athletinnen und Athleten aus Deutschland, Belgien, Dänemark und den Niederlanden an. Bei der dort
angebotenen inklusiven Disziplin Unified-Doppel® nahm Franka Martin mit ihrer Spielpartnerin Anja
Wiggermann vom TSV Eschach teil. Hierbei spielen Menschen mit und ohne geistige Beeinträchtigung
gemeinsam im Team. Begleitet wurden die beiden von Florian Holzberger, Betreuer der Stiftung
Liebenau Teilhabe gGmbH in Hegenberg.
Mit viel Begeisterung und Teamgeist zeigten Franka und Anja an allen drei Wettkampftagen ihr
Können und sicherten sich schließlich einen wohlverdienten Medaillenplatz.
„Inklusion bedeutet für uns, dass jeder unabhängig von seinen Fähigkeiten am gesellschaftlichen
Leben teilhaben kann“, erklärt Anja Wiggermann, Leiterin der Abteilung Badminton des TSV Eschach.
„Das Turnier in Trier war für alle eine wunderbare Gelegenheit, genau das zu erleben.“
Seit rund zwei Jahren ermöglicht der TSV Eschach in Zusammenarbeit mit dem sozialtherapeutischen
Wohnheim der St. Lukas-Klinik (Stiftung Liebenau) jungen Erwachsenen am regulären Spielbetrieb der
Badmintonmannschaft teilzunehmen. Für beide Seiten ist dies eine Bereicherung und ein sehr
gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion.
Die Atmosphäre während des Turniers war geprägt von Ehrgeiz, Freude und Teamgeist. An allen drei
Wettkampftagen zeigten Franka und Anja, was es heißt, im Team zusammenzuwachsen und sich
gegenseitig zu motivieren, so dass sie sich am Ende sogar mit vollem Stolz einen Medaillenplatz
sichern konnten.
Abteilungsleiterinnen
Anja Wiggermann
Tel. 0171 8370907
anja.wiggermann@gmx.de
Stefanie Oelschlegel
Tel. 0157 30363151
Trainingzeiten
Das Training der Abteilung Badminton findet immer mittwochs von 19.30 – 22.00 Uhr in der Eschachhalle statt.
*in den Schulferien ist die Eschachhalle geschlossen
Downloads
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket
Anträge zum Bildungs- und Teilhabepaket gibt es bei der Geschäftsstelle des TSV Eschach e.V. oder beim Landratsamt Ravensburg.